Meinung: Fragwürdiger Web-Service
Portal für Auto-Harvester?
Shopping-Portal statt Filter
Meinung: Fragwürdiger Web-Service
Zugegeben: die Idee, ein Portal zu haben, dass einem täglich nur Newsletter-Beiträge schickt, die einen wirklich interessieren, ist fein. Das haben sich auch die Macher von neuRaus.de gedacht – und die Idee genutzt, um ein weiteres Verkaufsportal ins Netz zu setzen. Das überrascht? Allerdings. Denn in der Pressemeldung las sich das ein wenig anders:
“NeuRaus.de ist eine Newsletter-Community zur Veröffentlichung, Bewertung und Kommentierung von Newsletter-Informationen, Neuheiten und Sonderaktionen.” Der kritische Leser würde hier die Notbremse ziehen. Sonderaktionen? Das ist der Dauer-WSV des Online-Shoppers.
Noch in Beta: neuraus.de soll Überblick verschaffen aber tut es noch nicht
Und tatsächlich, etwas weiter findet sich das schöne Wort “SmartShopper”, der hier alle aktuellen Newsletter mit Aktionen und Angebote aus allen Branchen auf einen Blick findet. Seriöse IT-, Business- oder Informations-Newsletter sind nicht der Primärzweck des Angebots.
Verkaufsregale – Verzeihung, “Kategorien”!
Meinung: Fragwürdiger Web-Service
Um hungrige Journalisten dennoch zu triggern, muss fix ein Buzz-Word her, ein schöner Begriff, der gerade hip ist und Newsjunkies zubeißen lässt. Das Newsletter-Wunder aus Grevenbroich im humorverwöhnten Rheinland macht hierfür Web2.0 aus. “User können auf dem Portal Newsletter und Info-Mails lesen, eigene Interessen-Profile anlegen sowie Newsletter bewerten, kommentieren und weiterempfehlen.” Damit ist irreführender Werbung gewiss der Garaus gemacht.
Aber wir wollen ja nicht PR-Schelte üben. Lieber mal hingesurft und den neuen Zeitgeistkomfort angeschaut. Zur Begrüßung gibt es Billigflüge, danach ein Schwung Verkauf-mir-was Newsletter, also in etwa das, was wir früher Preisliste nannten. Die rechte Sidebar sortiert die Werbemails von Germanwings bis Sanicare in eine Top-10 Liste. Die linke Sidebar sortiert nach Themen, also Verkaufsregalen.
Weit weit unten finden sich ein paar Informationen zum Portal – und ein Link, um Mitglied zu werden und durch Anlegen eines individuellen Profils die wichtigen Vorteile moderner Markenkommunikation zu genießen. Inklusive Gewinnspiel, versteht sich.
Ideal für Datensammler
Meinung: Fragwürdiger Web-Service
Als Eintrittskarte in die bunte Online-Warenwelt genügen Angaben in den Pflichtfeldern Name, Benutzername, E-Mail und Passwort. Weitere Felder gibt es auch nicht. Was will das Herz der Cyber-Werber mehr? Der User gibt seinen Namen her, differenziert sein Käuferprofil und der Datenbankbesitzer freut sich. Denn die Nutzungsbedingungen – liest die irgendwer? – schreiben vor, dass keine falschen Angaben gemacht werden dürfen. Das bedeutet: Klarnamen verwenden!
Ein solcher ist in Kombination mit der Datenschutz-Aussage “Alle auf
neuRaus.de eingegebenen E-Mail-Adressen (z. B. für Gewinnspiele, Newsletter, Angebots- oder Preisinformationen, Tipps, Empfehlungen, etc.) werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck verwendet” ganz spannend: Ist die Formulierung des Angebots weit genug gefasst oder steht in irgend einem kleingedruckten, lichtgrauen Ergänzungstext, dass Geschäftspartner die Daten für ihre Angebots- und Preisinformationen gleichfalls nutzen dürfen, holt sich der neuraus.de-Nutzer mit seinem Mausklick autorisierten Spam in die Mailbox.
Damit mutierte blitzgeschwind neuraus.de von einer nützlichen Info-Weiche zu einer Spielwiese für Auto-Harvester, also Leute, die sich selber mit Werbung von Spammern überschütten.
Gut, dass das neue Angebot noch in der Betaphase ist. Als Tipp für den Final-Release läge mein Fokus ganz klar auf einer einfachen Namenskürzung: Raus.de. Das sollte genügen.