Kostspieliges Gimmick iPhone
Teurer Spaß: Das kostet das Apple-Phone
Kostspieliges Gimmick iPhone
Satte 499 US-Dollar verlangen AT&T und Apple für das iPhone-Modell mit vier GByte Speicher, die Variante mit acht GByte kostet noch einmal 100 US-Dollar mehr. Damit bewegt man sich zwar durchaus im Rahmen aktueller Smartphones und Musik-Handys, doch die sind bei Abschluss eines Vertrages bei einem Mobilfunkanbieter subventioniert zu haben. Beim iPhone zahlt der User dagegen 600 Dollar trotz zweijähriger Bindung an AT&T.
Der Mobilfunker hat für das iPhone drei Tarifpakete geschnürt, die 59,99, 79,99 und 99,99 US-Dollar kosten. Das kleinste Paket enthält 450 Gesprächsminuten in der Hauptzeit und 5000 Gesprächsminuten in der Nacht und am Wochenende. Zum mittleren Paket gehören 900 und zum größten 1350 Minuten in der Hauptzeit. Nachts und am Wochenende kann in beiden Tarifen unbegrenzt telefoniert werden. Nicht verbrauchte Minuten können in den nächsten Monat mitgenommen werden.
Die Preise gelten allerdings nur für die USA. Wie viel das iPhone hierzulande kosten wird und welche Tarifpakete geschnürt werden, ist noch unbekannt. Noch steht nicht einmal fest, bei welchem der hiesigen Mobilfunkanbieter das Gerät zu haben sein wird. Die Kritiker sind in den USA schon sehr aktiv – Apple wird sich für den europäischen Markt etwas einfallen lassen müssen. Alternativen wie das Prada-Handy und Nokias Smartphones stehen bereit.