Supercomputer für Zuhause

Allgemein

Die University of Maryland hat einen Single-Chip-Prototyp entwickelt, der mit 64 parallel geschalteten Prozessoren ausgestattet ist. Der restliche PC kommt mit Standard-Komponenten aus, so eine Meldung von Pressetext Austria.

Für die Zukunft planen die Forscher Großes: “Durch Miniaturisierungsprozesse können schon in wenigen Jahren bis zu 100 Prozessorkerne auf einen Chip gepackt werden. Weitaus problematischer ist es allerdings, die Anwendersoftware an die parallelisierten Rechenprozesse anzupassen”, begründet Siegfried Benkner, Leiter des Instituts für Computerwissenschaften an der Universität Wien.

Demnach sind die zahlreichen Kerne zwar einfache aufgebaut als heutige Top-Prozessoren, dennoch ist es eine Kunst diese parallel arbeiten zu lassen. (mr)

Bild: eng.umd.edu

Lesen Sie auch :