75-jährige surft mit der schnellsten Internetverbindung
Sigbritt Löthberg im schwedischen Karlstad verfügt über einen Breitbandanschluss mit furiosen 40 Gbit/Sekunde (nein, das ist kein Tippfehler, liebe Trolle). Nie zuvor konnte ein Home-Benutzer mit einer solchen Bandbreite spielen. Die Daten kommen über ein Glasfaserkabel ins Haus.
Dabei hatte Sigbritt nie zuvor einen Computer. Doch ihr Sohn, der beim Netzwerkausrüster Cisco tätig ist, wollte keine halben Sachen machen und nur das Beste für seine Mutter. Jetzt könnte sie, wenn sie denn wollte und es die gäbe, gleichzeitig durch 1500 hochauflösende HDTV-Kanäle zappen und eine HD-DVD in nur zwei Sekunden downloaden.
Löthberg wollte außerdem zusammen mit dem lokalen Netzanbieter Karlstad Stadsnät zeigen, dass eine Leitung mit höchster Kapazität über weite Entfernungen zu einem günstigen Preis zu bekommen ist. Die ultraschnelle Verbindung ist möglich durch eine Modulationstechnik, die den direkten Datentransport zwischen zwei Routern bis zu einer Distanz von 2000 Kilometern ohne dazwischengeschaltete Transponder erlaubt. Peter Löthberg:
„Ich wollte zeigen, dass es andere Methoden jenseits der altmodischen Wege über Kupferdrähte und Funk gibt, denen die Möglichkeiten der Glasfaser fehlen.“
(von Nick Farrell/bk)