Europa und USA treffen Galileo-GPS-Abkommen
Das Ziel der Zusammenarbeit der beiden Satelliten-Netzwerke ist klar: Eine bessere und genauere Positionsbestimmung und eine flächendeckende Ausleuchtung auch in schwierigem Terrain zu gewährleisten. Laut der Unterredungen zwischen der EU und den USA sollen beide Netzwerke auf der gleichen Frequenz funken. Womit Empfänger beide Signale empfangen und verarbeiten können. Das Abkommen soll bereits nächste Woche unterzeichnet werden, so die USA.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, müssten nun nur noch die Hersteller von Empfängern sich umstellen. “Der Markt wird wahrscheinlich Dual-Use Empfänger antreiben. Wir denken, das einzelne GPS-Spezifische oder Galileo-Spezifische Empfänger mit der Zeit von selbst von dem Markt verschwinden”, begründet Raymond Clore, a GPS-Galileo Hauptberater vom U.S. State Department. (mr)
Bild: ec.europa.eu