iPhone: Fast jeder zweite würde dafür den Provider wechseln
Viele wollen es auch hier zu Lande haben, und fast die Hälfte aller Kaufwilligen würde einen Wechsel zum künftigen iPhone-Provider in Kauf nehmen. Dies geht aus einer Befragung der Unternehmensberater von Marketingpartner hervor. Das bedeutet, dass sich der iPhone-Vertreiber in Deutschland schon jetzt die Hände reiben darf: “Apples künftiger Vertriebspartner für das iPhone kann neben einem Imagegewinn auch mit regem Zulauf von Kunden anderer Provider rechnen”, so Nikolaus Bremerich von Marketing Partner.
Welcher Mobil-Provider das jedoch sein wird, steht bislang immer noch nicht fest. Letzte Woche noch will die Rheinische Post erfahren haben, dass T-Mobile den Zuschlag erhalten haben soll – eine Bestätigung dafür steht noch aus.
Befragt wurden 1000 Deutsche ab 14 Jahren, die Umfrage ist somit statistisch gesehen repräsentativ. “Ganz sicher” werden sich nur 0,4 Prozent der Befragten ein iPhone zulegen – selbst für einen Preis zwischen 500 und 600 Euro trotz Zweijahresvertrag. Der Rest der Kaufwilligen ist noch unschlüssig, würde jedoch auf jeden Fall auch zum entsprechenden Provider wechseln. (tkr/mr)
Bild: Apple