John Carmack: Physikbeschleuniger sind überflüssig
Das war es mit den zusätzlichen Einsteckkarten, meinte Carmack gegenüber BootDaily: „Ich glaube nicht an eigenständige Physikbeschleuniger. Mehrere CPU-Kerne werden im allgemeinen sehr viel nützlicher sein. Aber auch GPUs werden einige Aufgaben gut übernehmen können, wenn sie den nötigen weiteren Schliff bekommen.“
Carmack hält es offenbar wie Intel, Nvidia und AMD / ATI für eine viel bessere Idee, die Kapazitäten von GPU und CPU für diese Geschichten zu nutzen, statt eine weitere Karte vorauszusetzen. Tatsächlich führen die kommenden Valve-Titel Half-Life 2: Episode 2 und Cryteks Crysis fortgeschrittene Physik-Berechnungen über CPU-Kerne durch. Und Carmacks Entscheidung für diesen Weg könnte ausschlaggebend für die weitere Entwicklung sein.
Im Gegensatz dazu setzt Unreal Engine 3 PPU-Hardware ein. Es sind allerdings noch kaum Einzelheiten bekannt, wie das genau aussehen soll.
Die Besitzer von Karten zur Physikbeschleunigung können derzeit Ghost Recon 2 mit seinen PhysX-Extravaganzen genießen, aber das war es dann auch schon. Wie lange kann Ageia darauf warten, dass die UE3 den Tag rettet?
(von Wily Ferret/bk)