O&O Defrag 10 Professionell Edition
Automatische Festplatten-Defragmentierung

BetriebssystemKomponentenWorkspace

Frische Optik und Benutzerführung

O&O Defrag 10 Professionell Edition

Ganz im farbenfrohen Look & Feel von Microsoft Office 2007 mit der so genannten Ribbon-Symbolleiste präsentiert sich die 10er-Version von O&O Defrag. Die verschiedenen Einzelfunktionen der Software sind in thematischen Menügruppen angeordnet, beispielsweise Defragmentierung, Systemstatus und Optionen. Das erleichtert die Navigation innerhalb der Programmoberfläche und stellt alle oft benötigten Funktionen auf Mausklick bereit. Und das ohne den Anwender zu verwirren oder zu verspielt zu wirken. Darüber hinaus lässt sich die Oberfläche mit vier Farbschemata und drei Schriftgrößen anpassen.

Die manuelle Defragmentierung steuert der Anwender bequem über die Icons Start, Pause und Stopp am oberen Rand innerhalb der Programmoberfläche oder nach einem rechten Mausklick auf das O&O-Defrag-Icon im Windows-Systray. Hier kann auch der Statusmonitor auf dem Windows-Desktop angezeigt werden. Kontextsensitiv startet der Nutzer die Defragmentierung auch im Windows Explorer für jedes Laufwerk.


Bild: Auf der neu gestalteten Programmoberfläche erreichen Sie alle Funktionen mit wenigen Klicks.

Intelligente Defragmentierung

O&O Defrag 10 Professionell Edition

Neben den optischen Anpassungen hat sich auch unter der Haube bei O&O Defrag 10 Professionell Edition einiges getan. Wichtigste Neuerung ist zweifelsohne die Auto-Defragmentierung, die nach der schnellen Aktivierung mit dem OneButtonDefrag-Assistent im Hintergrund arbeitet und bei Bedarf aktiv wird. Anstatt selbst aus einer der fünf zur Defragmentierung bereitstehenden Methoden zu wählen, überlässt der Nutzer die Entscheidung zukünftig dem Programm. In Abwägung mit den aktuell zur Verfügung stehenden Systemressourcen, dem ermittelten Fragmentierungsgrad sowie der dafür am besten geeigneten Methode wird die O&O-Software aktiv.


Bild: Für die Defragmentierung stehen fünf Methoden zur Auswahl bereit.

Passend dazu gibt es auch einen Bildschirmschoner-Modus, der als 3D-Animation gestartet wird. Im Gegensatz zu anderen Programmen, merkt sich O&O Defrag den aktuellen Status beim Beenden des Bildschirmschoners und setzt die Defragmentierung an der Abbruchstelle fort (und beginnt nicht jedes mal neu). Laut Hersteller erkennt ein spezieller Prüfalgorithmus die Veränderungen während den Defragmentierungsdurchläufen. Gut: Der Activity Guard regelt die Systemauslastung und verlangsamt zum Beispiel bei hoher CPU-Belastung die Defragmentierung, um die Arbeit am PC nicht zu beeinträchtigen.


Bild: O&O Defrag wird automatisch in Arbeitspausen aktiv und setzt seine Arbeit am letzten Punkt fort.

Fazit

O&O Defrag 10 Professionell Edition

Nahezu unauffällig klinkt sich O&O Defrag 10 Professionell Edition in die Systemumgebung ein. Die Automatik nimmt dem Anwender Arbeit ab und liefert als Ergebnis deutlich schnellere Schrei- und Lesezugriffe auf Festplatte.

O&O Defrag 10 Professionell Edition
Hersteller: O&O Software GmbH
Internet: www.oo-software.com
Preis: 50 Euro (Einzelplatz-Lizenz), Upgrade 30 Euro

Note: sehr gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (30%): sehr gut

Das ist neu
Auto-Defragmentierung
Bildschirmschoner-Modus
Ribbon-Programmoberfläche

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP/Vista
Prozessor: Pentium 4/3,0 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte

Lesen Sie auch :