Sonys Network Walkman ist unterwegs nach Europa
Der 30 Gramm leichte Stick verbindet sich über USB mit dem PC, um sich MP3- oder WMA-Dateien zu holen oder den Akku nachzuladen. Ja, Sony hat nachgedacht und das proprietäre ATRAC-Format ebenso verabschiedet wie die Medienmanager-Software SonicStage.
Der Network Walkman soll einfacher als einfach zu bedienen sein. Das Auto-Transfer-Feature überträgt selbsttätig Musikdateien aus dem eigenen Musik-Ordner. Gleichfalls per USB streamt der Stick die Töne zu kompatiblen Hifi-Geräten. Das dreizeilige LCD-Display zeigt Informationen über Tracks und Künstler sowie einen grafischen Equaliser.
Verschiedene Versionen bieten ein oder zwei GB Speicher, teilweise auch einen UKW-Tuner und eine Aufnahmefunktion, die auch aus dem laufenden Radioprogramm aufnehmen kann. Wer haben will, muss mit knapp 70 Euro rechnen.
Und wer unbedingt Braun will, muss weiterhin auf den Zune warten.
(bk)