90 Millionen illegale Windows-Versionen installiert
Das WGA-Programm (Windows Genuine Advantage) soll die Nutzung illegaler Betriebssystem-Kopien erschweren: Wer durch die Prüfung fällt, die ein kleines Tool vornimmt, hat keinen Zugriff mehr auf teils wichtige Sicherheits-Updates oder einfach nur einen aktualisierten Codec für den Windows Mediaplayer. Nun haben die Redmonder erstmals die Zugriffszahlen veröffentlicht – mit erschreckendem Ergebnis: Insgesamt 512 Millionen mal wurde der Test durchgeführt wurden, 400 Millionen Mal bereits letztes Jahr. Fazit: Rund 22,3 Prozent der Anfragen waren fehlerhaft, wurden also abgewiesen. Umgerechnet sind somit rund 90 Millionen illegale Windows-Versionen installiert.
Für Microsoft könnte diese Zahl ein probates Mittel sein, um die eigenen Anti-Piracy-Maßnahmen aufrecht zu erhalten oder sogar zu verschärfen. Seit Jahresbeginn 2006 wurden 914 177 Windows- beziehungsweise Office-Raubkopien aus dem Verkehr gezogen. (tkr/mr)
Bild: Microsoft