IT für den Blumentopf: Pflanze verlangt per Telefon nach Wasser

Allgemein

Ehemalige Studenten der New York University wollen Pflanzen sprechen lassen: Möglich wird das Ganze durch Feuchtigkeitssensoren im Topf der Pflanze und die Anbindung an ein kabelloses Netzwerk. So ruft die Pflanze ihren Besitzer an, falls sie zu trocken oder zu durchnässt ist und beschwert sich. Auch für das Gießen bedankt sich der Schützling mit einem Anruf. Dies schreibt die Nachrichtenagentur Reuters.

Rebecca Bray, Studentin für interaktive Kommunikation, die das Konzept mit ihren Kollegen entwickelt hat, legte dabei besonderen Wert auf eine freundliche Stimme. Mit dieser personalisierten Pflanze werde eine wesentlich tiefere Beziehung zwischen ihr und ihrem Besitzer geschaffen.

Jede Pflanzenart soll eine gewisse Eigenart besitzen und aus diesem Grund auch eine andere Stimme oder Akzent. Ein weiterer Beweis für die Koexistenz von Umwelt und Technologie. (mr)

Bild: 2007 Jupiterimages Corporation

Lesen Sie auch :