Galileo und GPS: Kooperation nun offiziell
Die beiden Satelliten-Ortungssysteme bündeln ihre Ressourcen: Unter der Bezeichnung Global Navigation Satellite System (GNSS) werden zukünftig die Lokalisierungssignale verschickt. Geräte und Service-Provider können so vor allem in schlecht abgedeckten Gebieten für eine bessere Ortung sorgen. Die Vereinbarung umfasst nur die kommerzielle, zivile Nutzung, so eine Meldung von Pressetext Austria.
Die Abmachung zwischen den USA und dr EU soll für eine bessere Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Geodaten sorgen. Allerdings wird sich der Start des Galileo-Systems wohl noch bis zum Jahr 2012 verzögern. Der EU fehlen momentan weitere 2,4 Milliarden Euro, die dringend für den Aufbau des Positionierungsnetzwerks benötigt werden.
“Wer zu spät auf den Markt kommt, der löffelt auch nicht die dicke Suppe”, kritisiert Werner Schmidt, der technische Leiter des Forschungs- und Entwicklungszentrum bei Eurospace, die Regierung. (mr)
Bild: EU