USA: Computergamer formen Wählerinitiative
Demokratie, nicht wahr? Die US-Spieleindustrielobby ESA hat es geschafft, 100.000 wahlberechtigte Gamer zu mobilisieren, die nun gegen politisch leichtfertigen Umgang mit der Verfassung und Einschränkungen von Virtualfreizeitsoftware stimmen werden. Natürlich gehört zu den Statuten des VGVN die erklärte Absicht, Eltern bei der Beurteilung von kindgerechter Spielsoftware zu unterstützen. Gegen Politiker, die das Signal missachten, kündigte ESA Chef Michael Gallagher “aggressive Opposition” an.
Das sollten wir hier auch machen, bzw. dazu würde ich gerne etwas vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) hören. Wie siehts aus? Oder sieht der Verband seinen Auftrag mit dem Absingen von Heultiraden gegen Softwarepiraterie bereits erfüllt? [fe]