Internet-Radio wird von Independents bestimmt

Allgemein

Die aktuell heftig geführte Diskussion um die Höhe der Lizenzabgaben bei Webradios wird nun durch Zahlen des US-Online-Senders Live365 bereichert. Wie Nielsen veröffentlichte, entfallen im terrestrischen Radio 11 % der gesendeten Songs auf die EMI, 19 % auf Warner, 27 % Sony, 31 % Universal und nur 13 % auf Indielabels. Ganz anders das Bild beim erwähnten Internetradio Live365: Hier stellt die EMI 8 %, Warner 11 %, Sony 12 % Universal 13 % und die Indie-Labels schlagende 56 Prozent. Das erklärt das harte Vorgehen der RIAA-Agentur Soundscape, die vor allem die Interessen der grossen Firmen im Auge haben dürfte, gegen die Internet-Radiobetreiber. Die Diskussion um die Höhe der Lizenzen und Art des zukünftigen DRM im Web wird davon ebenfalls beeinflusst werden. [fe]

Ars Technica

Lesen Sie auch :