Skripte in Firefox selektiv ausführenSchutz vor Javasript & Co.

BrowserDeveloperIT-ProjekteOffice-AnwendungenSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareWorkspace

Javascript ist dank immer mal wieder auftauchender Sicherheitslecks im Browser nicht nur ein Einfallstor für Malware, sondern wird auch genutzt, um Popups zu öffnen und nervige Layer-Werbung einzublenden. Das sind zwar gute Gründe, Javascript zu deaktivieren, doch insbesondere Web-2.0- und Online-Banking-Sites funktionieren ohne die Skriptsprache nicht korrekt. Das stetige Ändern der Browser-Einstellungen ist aber denkbar unkomfortabel.

Firefox-Nutzer können auf die Erweiterung Noscript zurückgreifen, mit der sich Javascript gezielt für bestimmte Websites aktivieren lässt. Noscript führt dafür eine Positivliste mit Sites, auf denen Skripte ausgeführt werden dürfen. Wird eine neue Website angesurft, sind Skripte standardmäßig deaktiviert. Mit zwei Klicks lässt sich die Site in die Positivliste übernehmen.

Neben Javascript kann Noscript auch Java, Flash und andere Plugins blockieren. Zudem lassen sich Seiten temporär für Skripte freischalten – werden sie später erneut aufgerufen, sind alle Skripte wieder gesperrt.

Lesen Sie auch :