Papier: Die Batterien der Zukunft?

Allgemein

Der elastische und wiederaufladbare Energiespeicher könnte bald die Welt der Batterien revolutionieren: Dieser funktioniert sowohl als Minibatterie als auch als Kondensator. Der Unterschied zwischen diesen beiden Verwendungszwecken ist: Die Batterie gibt dauerhaft kleine Energieladungen ab, während der Kondensattor auf einmal eine große Ladung abgeben kann. Zum Aufladen kann die Batterie menschlichen Schweiß und sogar Blut nutzen, so eine Meldung des österreichischen Rundfunks.

90 Prozent der Batterie bestehen aus Zellulose, daher rührt die große Ähnlichkeit mit Papier. Nanoröhrchen aus Kohlenstoff dienen als Elektroden und leiten den Strom. Erstaunlich: Aufgrund seiner Struktur funktioniert die Batterie bei Temperaturen von minus 73 bis zu plus 148 Grad Celsius. Sie kann gerollt, gefaltet und sogar gestapelt werden, um so mehr Leistung zu erzielen. Zusätzlich ist das Papier sogar biologisch kompatibel mit menschlichen Gefäßen und kann somit für medizinische Implantate eingesetzt werden. Diese Batterie muss daher auch nich im Sondermüll entsorgt werden. (mr)

Bild: Victor VL. Pushparaj

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen