Solid-State-Disks werden noch schneller

Data & StorageStorage

Solid-State-Disks sind mit einer Schreib-/Lesegeschwindigkeit von knapp 50/70 MByte pro Sekunde ohnehin recht flink. SanDisk sowie Samsung zählen in diesem neuen Marktsegment zu den bislang bekanntesten Herstellern.

Doch nun schickt sich der südkoreanische Hersteller Mtron an, die Konkurrenz zu düpieren. Beim Schreib-/Lesezugriff nämlich: Mtron zeigt auf seiner Homepage Solid State Disks, die Schreibgeschwindigkeiten von rund 80 und Lesegeschwindigkeiten von rund 100 Megabyte pro Sekunde bieten sollen.

Ermöglichen soll dies eine Aufteilung des Speichers in mehrere Chipgruppen, die parallel ausgelesen werden. Mit dem Verkauf von etwa 100 000 SSDs monatlich rechnet Mtron. Das ist sportlich, denn der Preis für die Flash-Speicher ist ebenso gigantisch wie die Geschwindigkeit: Ein Modell mit 16 GByte Kapazität kostet etwa 1000 Dollar, die mit 64 GByte derzeit größte Variante 3000 Dollar. Demnächst soll eine 128-GByte-Version auf den Markt kommen. Der Preis dafür steht noch nicht fest. (tkr/mr)

Bild: Mtron

( – testticker.de)

Lesen Sie auch :