Neuer Flash-Player spielt hochauflösende Videos ab
Adobe erklärt den Nutzen des neuen MPEG-Codecs damit, dass nun auch auf Film-Plattformen wie YouTube bedeutend bessere Qualität erzielt werden kann – Voraussetzung ist allerdings, dass die Filme als Flash-Dateien gespeichert sind – ein neuer Versuch von Adobe, seine Formate als Standards durchzusetzen?
Derzeit ist die neue Version des Players noch unter dem Namen “Moviestar” in der Entwicklung, die Flash9-Betaversion ist seit heute zum Download erhältlich.
Adobe gibt an, dass die Software die aktuellen Hardwarefunktionen besser nutzt, etwa Multicore-CPUs oder Beschleuniger in mehreren neuen Grafikkarten – so sollen MPEG-Vide4os schneller und effektiver dekodiert werden.
Mark Randall, Chief Strategist für dynamische Medien bei Adobe: Man habe sich für die Unterstützung von H.264 entschieden, weil mehr und mehr Content-Produzenten ihn einsetzen würden. Video-Plattformen könnten damit sogar Ressourcen sparen, weil die Server-seitige Umwandlung in andere Formate unterbleiben könne. Was er nicht sagt: Die Videoplattformen könnten damit die Formate der lästigen Konkurrenz vermeiden. (mk)