Jetzt doch: Leben auf dem Mars
Joop Houtkooper von der Universität Giessen ist der Mann, der dann im Finale die Erde vor insektenköpfigen Alien-Invasoren retten muss. Jedenfalls war es in diesen Filmen immer so.
Bis dahin stellte er erst mal auf dem Europäischen Planetaren Wissenschafts Kongress in Potsdam das Ergebnis seiner Forschungen vor, in Vorträgen heute Nachmittag und am Dienstag dieser Woche. Er beschäftigte sich nämlich eingehend mit den Daten, die in den Siebzigern vom Marslanderpärchen Viking nach Hause telefoniert wurden. Houtkooper ist sicher, dass etwa ein Promille des Marsbodens organischen Ursprungs ist, hergestellt von extremophilen Bakterien mit Wasserstoffperoxid-Frostschutzmittelfüllung.
Genaueres werden wir im Mai 2008 durch den Phoenix Mars Lander erfahren, der dann in der Nähe des Marsnordpols weitere Experimente durchführen wird. [fe]