IT-Zulieferer: Umbrüche in Fernost
Quantas CEO Michael Wang (53) gab am Wochenende resigniert auf. Die Pläne des Firmengründers und Vorsitzenden Barry Lam, einen Teil der Firma an Hon Hai Precision zu veräußern, wollte Wang nicht schlucken. Taiwans größtes Elektronik-Konglomerat und Produzent der Apple iPods ist im Bereich Notebook schwach bestallt. Daher wolle man gerne bei Quantas einsteigen.
Diese Idee gefiel Wang überhaupt nicht, während sich Lam dafür begeisterte und lieber seinen Top-Mann erst kaltstellte und nun widerstandslos ziehen lässt. Die Börsianer – sonst begeistert von Fusionen – sehen das mit Besorgnis und strafen die Quanta-Aktien ab. Aufgrund der angeschlagenen Gesundheit von Barry Lam spekuliert der Markt, dass es zu einer Komplettübernahme durch Hon Hai kommen könne.
Wangs Nachfolge tritt zunächst Firmenmitbegründer C. C. Leung an, der schon im Juni den CEO um einige Aufgaben “erleichterte”. [rm]