Riesen-Display mit 220 Megapixeln
100-mal höher als bei High-Definition-TV ist die Auflösung des Displays, das die Ingenieure der University of California in San Diego gebaut haben. Die Anlage besteht aus insgesamt 55 Panels und wurde für wissenschaftliche Anwendungen konzipiert. Damit können Forscher etwa in einer Aufnahme des menschlichen Gehirns auf eine einzelne Zelle zoomen. Daneben ist aber auch der Einsatz in der Klimaforschung oder Erdbeobachtung möglich.
Die Daten werden über ein Ethernet-Kabel mit 2 GBit pro Sekunde auf die Displays übertragen. Die nötige Rechenpower des UCSD-Systems kommt von einer Grid-Computing-Anlage in San Diego. 80 Nvidia Quadro FX 5600 Karten steuern die Displays an. (tkr/mr)
Bild: University of California