IFA 2007: Canon EOS, Ixus, Powershot, Pixma – alles neu

KomponentenWorkspaceZubehör

Gegen den kleinen Angriffsversuch durch Casio (wir berichteten) scheint die Neuheitenliste von Canon schon fast monströs.

Für Berufsfotografen ist etwa die Die EOS-1Ds Mark III erste Wahl. Vollformat-Sensor und 21 Millionen Pixel zeichnen den Boliden aus. Eine Bilddatei hat dabei mehr als 100 MByte. Die Kamera verfügt über alles, was eine gute Profikamera ausmacht: 5 Bilder pro Sekunde, RAW-Modus, Autofokus mit 19 Kreuzsensoren, Live-Bild-Funktion, Rauschunterdrückung im CMOS-Chip, Belichtungsmessung mit 63 (!) Sektoren, Display mit Live-Bild-System usw.


(Die Canon EOS-1Ds Mark III: Neues für die Profis)

Sie kostet aber auch so viel wie eine Profikamera, nämlich 8200 Euro. Ab Oktober gibt es das neue Flaggschiff der Canon Profi-SLRs zu kaufen.

Wer nicht so viel Geld ausgeben kann, aber trotzdem eine ernstzunehmende digitale SLR anschaffen will, solllte sich die EOS 40D für knapp 1300 Euro ansehen. 10 Millionen Pixeln, Livebild-Funktion und bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde sind die Hauptfeatures.

Ein Update hat Canon auch den lifestyligen Ixus-Digicams spendiert. Neu sind die Digital Ixus 860 IS und 960 IS. Gleich vier neue Modelle gibts bei der Powershot-Serie: G9, A650 IS und A720 IS und SX100 IS. Letztere ist als Superzoom konzipiert.

Daneben zeigt Canon auf der IFA 2007 die HD-Camcorder HR10 und HG10. HR10 speichert auf DVD, HG10 auf Festplatte. Unübersichtlich wird die Pixma-Serie von Tintenstrahldruckern und Multifunktionsgeräten. Neu hinzukommen: Die Modelle MP210, MP220, MP520, MP610, MP 970, MX300, MX700 sowie MX310.


(Auch HD-Camcorder will Canon auf der IFA zeigen)

Zusätzlich sind im Canon-Zelt außerhalb der IFA-Messehallen Projektoren, Laser-Multifunktionssysteme und Scanner zu sehen. (mto/mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen