Betrugsvorwürfe gegen Rabattwebseite
Die InformationWeek zitiert den Security-Forscher Ben Edelman, der in der Vorgehensweise der US-amerikanischen Rabatt-Webseite Coupons.com Ähnlichkeiten zum inzwischen legendären Sony Rootkit sieht.
Letzteres wurde von unverdächtigen Sony-Audio-CDs aus auf PCs installiert, um damit den Kopierblocker zu verstecken. Damit wurden Millionen von PCs allerdings auch ausgesprochen angreifbar für Trojaner und andere Gefahren. Im Fall von Coupons.com verlangt der Anbieter die Installation eines Microsoft ActiveX-Applets in den Browser.
Dabei werden aber ohne Wissen des Nutzers private Daten erhoben, als Barcode mit ausgedruckt, und weitergegeben. Ob sich aus diesem Verhalten juristische Folgen entwickeln, lässt sich derzeit noch nicht absehen, ebensowenig das Ausmass der Gefährdung von privaten und gewerblichen Daten durch solche Geschäftspraktiken. [fe]