Holländisches Königshaus pfuscht in der Wikipedia herum
Es geht um einen Skandal, wie er in diesen Kreisen eben mal vorkommt. Prinz Johan Friso hatte sich eine bürgerliche Braut ausgesucht. Und die hatte vorher einen gekannt, der richtig dick im Drogengeschäft war. Und ihn auch gerne mal auf seiner Jacht besucht. Aber keine Körperflüssigkeiten mit ihm ausgetauscht, wie sie später beteuerte.
Wie auch immer, der holländische Premierminister war aufgebracht, weil sie ihm nicht die Wahrheit und insbesondere nicht die ganze Wahrheit gesagt hatte. Er verweigerte der Hochzeit bei Hofe die Zustimmung der Regierung. Das zwang den Prinzen, der nicht von seiner Liebsten lassen wollte, auf seinen angestammten zweiten Platz in der Thronfolge zu verzichten.
Die Wikipedia-Korrektur, die am 8. Januar von einem PC im königlichen Palast vorgenommen wurde, bezog sich auf die täuschenden Aussagen der heutigen Prinzgemahlin gegenüber Ministerpräsident Jan Peter Balkenende. Interessant ist auch noch die nachgeschobene Begründung: Sie hätten das richtigstellen müssen, weil die Presse doch immer alles aus der Wikipedia übernähme, statt selbst zu recherchieren.
(von Nick Farrell/bk)