Schweden: Gekaufte OOXML-Stimmen ungültig
Nachdem bekannt geworden war, dass der Softwarekonzern Microsoft in Schweden Firmen mit Geldmitteln dazu brachte, für seinen Standard-Entwurf OOXML zu stimmen, und Microsoft das auch zugeben musste, wurde die Entscheidung nun ausgesetzt. Das Komitee zog seine Stimme zurück. Auch aus anderen Ländern werden unfeine Vorgehensweisen des Windows-Herstellers berichtet, der unbedingt sein eigenes, proprietäres Dokumentenformat OOXML anstelle des offenen ODF (Open Dociment Format) zum internationalen Standard erheben möchte. [fe]
Lesen Sie auch :