Plugins für WordPress
Komfortabler bloggen

MarketingSoziale Netzwerke

Nützliche Funktionen nachrüsten

Plugins für WordPress

WordPress lässt im Auslieferungszustand einige nützliche Funktionen vermissen, die sich aber durch Plugins bequem nachrüsten lassen. Einige Plugins werden auch schon in der WordPress-Distribution mitgeliefert.

Plugin-Installation
Um ein Plugin zu installieren, muss es zunächst ggf. ausgepackt werden (die meisten Plugins kommen als Zip-Archiv), danach wird die Plugin-PHP-Datei via FTP in das Verzeichnis /wp-content/plugins auf dem Server kopiert. Anschließend wird das Plugin über die Plugin-Verwaltung (Menüpunkt “Plugins”) im WordPress-Dashboard (“Tellerrand” in der deutschen Version) aktiviert.

Kosten
Alle hier vorgestellten Plugins sind kostenlos für den privaten Gebrauch. Für den kommerziellen Gebrauch wird lediglich beim Antispam-Plugin Akismet eine Abo-Gebühr fällig.

Spamschutz, die erste

Plugins für WordPress

Das wichtigste Thema für Blogger ist derzeit der Schutz vor Kommentar-Spam. Solche unerwünschten automatisierten Kommentare sind nicht nur ärgerlich, sie können sogar zu rechtlichen Problemen führen, wenn sie auf illegale Seiten verweisen.

Akismet
Ein sehr bekanntes Spamschutz-Plugin ist Akismet (http://akismet.com/). Akismet ist für den privaten Gebrauch kostenlos. Für die Aktivierung wird aber ein API-Key benötigt, den man erhält, indem man sich auf wordpress.com ein Benutzerkonto anlegt. Dieser API-Key wird im Untermenü “Plugins” im Reiter “Akismet-Konfiguration” eingegeben, der zur Verfügung steht, sobald das Plugin aktiviert wurde. Für die kommerzielle Nutzung kostet Akismet 5 US-Dollar im Monat oder 55 US-Dollar im Jahr für einzelne Pro-Blogger oder ab 50 Dollar pro Monat für bis zu 5 Blogs (skalierbar bis 750 US$ für bis zu 1000 Blogs) für Unternehmen – auch hier gibt es wieder Rabatte für Jahresabos.

Das Akismet-Plugin greift auf die zentrale Akismet-Datenbank zu, die aufgrund der bei allen teilnehmenden Bloggern auflaufenden Kommentare und Trackbacks ständig dazulernt und so mit der Entwicklung des Spam Schritt hält. Damit erreicht Akismet eine hohe Treffsicherheit.

Die von Akismet als Spam identifizierten Kommentare sind in der rechten Hälfte des Dashboard unten im Kasten aufgeführt:

Um die Spam-Kommentare zu verwalten, einfach auf den Link “n Spam Kommentare” klicken. Hier können dann die Beiträge entweder gelöscht oder als “kein Spam” markiert werden.

Weitere Massenspam-Killer

Plugins für WordPress

Massenspam-Killer
Weil die Akismet-Spamliste bei großen Mengen von Spam (Anm. der Autorin: in meinem Blog liefen zeitweise 1000 Spams pro Tag auf) unübersichtlich wird, empfiehlt sich die Installation eines weiteren Plugins, des Massenspam-Killers, auch als CJD-Spam-Nuke bekannt (http://chrisjdavis.org/category/wp-hacks/, deutsche Bearbeitung Matthias Hundt, http://www.journal.kylaloo.net/downloads/). Mit dem Massenspam-Killer können alle als Spam identifizierten Kommentare mit einem Klick unwiderruflich gelöscht werden.

Simple Trackback Validation
Weil Spam häufig als Trackback maskiert wird, empfiehlt sich auch die Installation eines Trackback-Validators wie Simple Trackback Validation (http://sw-guide.de/wordpress/simple-trackback-validation-plugin/). Die Validierung erfolgt in zwei Schritten: einmal wird überprüft, ob die IP des Kommentar-Absenders und die IP des verlinkten Webservers übereinstimmen (falls nein, wird Spam als wahrscheinlich angenommen), zum Zweiten wird überprüft, ob die verlinkte Website einen Link zurück auf das Blog, in dem der Trackback hinterlassen wurde, enthält.

Auto-Close Comments
Weil Spamkommentare überwiegend in älteren Einträgen auflaufen, kann man mit Auto-Close Comments (http://codex.wordpress.org/Plugins/Auto_shutoff_comments) die Kommentare in Einträgen nach 21 Tagen automatisch schließen lassen, so dass in älteren Einträgen keine Kommentare mehr möglich sind.

Math Comment Spam Protection
Da Captchas für Anwender mit Sehbehinderungen nicht geeignet sind, gibt es andere Möglichkeiten, zu überprüfen, ob ein Kommentar von einem Menschen oder von einem Spam-Bot abgesendet wurde. Eine beliebte Möglichkeit ist die Math Comment Spam Protection (http://sw-guide.de/wordpress/comment-spam-protection-plugin/), die den Kommentierenden mit einer einfachen Rechenaufgabe konfrontiert (“Sum of 4 + 6?”).

Weitere nützliche Plugins

Plugins für WordPress

Außer den sehr wichtigen Spamschutzfunktionen lassen sich aber auch weitere nützliche Funktionalitäten integrieren, etwa Hilfe für Suchmaschinenlistungen, Exportieren von Beiträgen oder Einbinden von Verkaufshilfen. Einige Beispiele:

Follow URL

In der WordPress-Standardinstallation werden Links in Kommentaren mit dem nofollow-Tag versehen. Das bedeutet, dass Suchmaschinen diese Links nicht indexieren. Das Plugin Follow URL (http://blog.taragana.com/index.php/archive/wordpress-15-plugin-strip-nofollow-tag-from-comment-urls/) entfernt diesen nofollow-Tag, ohne die WordPress-Dateien zu verändern.

WordPress Database Backup
Mit dem Plugin WordPress Database Backup (http://skippy.net/wordpress-plugins-discontinued) lässt sich die WordPress-Datenbank sichern. Der Entwickler hat seine Arbeit an WordPress-Plugins zwar eingestellt, verlinkt aber weiterhin auf die von ihm erstellten Plugins.

WP-Amazon
Praktisch für alle, die häufig auf Amazon-Artikel wie Bücher oder CDs verlinken: mit dem Plugin WP-Amazon (http://manalang.com/wp-amazon) lässt sich komfortabel nach Artikeln in der Amazon-Datenbank suchen und ein Link, wahlweise mit Bild, mit der eigenen Affiliate-ID in ein Blogposting einsetzen.

Plugins im Web

Plugins für WordPress

Das war jetzt nur eine kleine Auswahl der Plugins, die ich selbst einsetze. Auf der WordPress-Website gibt es ein umfangreiches Verzeichnis von Plugins für alle möglichen Anwendungsbereiche, in dem sich jeder sein eigenes Plugin-Paket zusammenstellen kann.

Sehr beliebt sind z. B. Plugins, die WordPress um Tag-Funktionalität erweitern, die neuesten Kommentare auf der Startseite anzeigen oder dem Kommentierenden auf Wunsch E-Mail-Updates der Diskussion zusenden.

Viel Spaß beim Installieren und Ausprobieren!

Lesen Sie auch :