Breitbandinternet im Zug nach UK
Thalys, der Betreiber der Kanaltunnelzüge, hat Verträge mit Nokia Siemens Networks, der britischen 21Net und Telenet Belgien abgeschlossen, um ab nächstem Jahr Zugpassagiere mit Breitbandinternet zu versorgen. Nokia Siemens macht das Projektmanagement und kümmert sich um die Antennen entlang der Gleise, 21Net macht die Satellitenverbindung klar und Telenet ist der eigentliche Internetprovider. Auch bei Tempo 300 soll man zu erträglichen Preisen in einzelnen Zügen schon in diesem Herbst, in allen anderen dann ab nächstem Jahr auf seinem eigenen Notebook WoW zocken oder Weblogs verfassen können. Oder irgendwas dazwischen. Im Vergleich dazu sieht die völlig veraltete Technologie “Fliegen” massiv alt aus: sie nehmen dir beim Einsteigen sowohl dein Notebook als auch deine Limonadenflasche weg, und Internet gibt’s sowieso gar keins. Tja. [fe]