Das Walldorfer Unternehmen plant, eigene Wertpapiere wieder zurückzukaufen. Laut einem Bericht von CNN-Money sind 23 Millionen eigene Aktien betroffen. Diese möchte SAP wieder an sich reißen und so sein Grundkapital reduzieren. Der Marktführer im Bereich Unternehmenssoftware wird mit diesem Schritt etwa 1,8 Prozent des derzeitigen Grundkapitals verlieren, so Analysten.
Das deutsche Unternehmen möchte im laufenden Jahr weitere Aktien im Wert von 700 Millionen Euro zurückkaufen. Im ersten Halbjahr investiert SAP bereits über 500 Millionen in die firmeneigenen Wertpapiere. Im Jahr davor waren es im Vergleich dazu 1,15 Milliarden. Nächstes Jahr soll der Rückkauf noch schneller vonstatten gehen, so das Unternehmen. (mr)