BKA: Schlag gegen Online-Kriminelle
Mit der Festnahme von zehn Personen und der Durchsuchung von neun Wohn- und Geschäftsräumen gelang dem Bundeskriminalamt (BKA) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bonn am Dienstag ein großer Erfolg gegen Online-Kriminelle. Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, Login-Daten fürs Online-Banking und TANs ausgespäht und für Überweisungen ins Ausland genutzt zu haben. Laut BKA soll es sich um eine dreistellige Anzahl von Finanztransaktionen handeln, wodurch ein Schaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro verursacht worden sei.
Die Tatverdächtigen hatten die Daten mithilfe von Trojanern erbeutet, die sie zuvor massenhaft via Mail versandt hatten, die als Mitteilungen von Telekom, eBay, 1&1 und der GEZ getarnt wareb. Auch über Webseiten wurde versucht, Internet-Nutzern die Malware unterzuschieben.
Bei den Durchsuchungen wurden nun vorgestern umfangreiche Beweismittel sichergestellt, darunter Notebooks und PCs. Acht der zehn Festgenommen wurden in Untersuchungshaft genommen. (dd)