SAP hofiert den Mittelstand (Update)

Office-AnwendungenSoftwareUnternehmen

Die neue interaktive SAP-Software ist nach Einschätzung von Analysten einer der wichtigsten Wachstumstreiber für die Mittelstandsstrategie des Konzerns (wir berichteten).

2006 kündigte SAP an, bis 2010 im Bereich mittlere und kleinere Unternehmen die Kundenzahl auf 100.000 verdreifachen zu wollen. Mit der Ergänzung der bestehenden Geschäftsbereiche durch das neue Produkt sieht SAP-Boss Kagermann sein Unternehmen auf gutem Wege, die “ambitionierten Ziele” zu erreichen. Der angepeilte 15-Milliarden-Markt rechtfertige daher die zusätzlichen Investitionen von etwa 300 bis 400 Mio Euro, die bis Ende nächsten Jahres in “Business ByDesign” fließen sollen.

Das neue Programm soll die Lücke zwischen den bisherigen Mittelstandsprodukten Business One und SAP All-in-One schließen. So richte sich Business ByDesign an Unternehmen mit 50 bis 500 Nutzern. Business One decke das Segment darunter ab, während All-in-One auf Unternehmen mit 500 bis 1.000 Nutzern abziele.

Die bisherigen Lösungen werden auf der IT des Kunden betrieben. Der Hosting-Ansatz von Business ByDesign sei daher der entscheidende Unterschied. Schon jetzt werde das neue Paket von 20 SAP-Kunden eingesetzt. Zudem gäbe es 20 weitere Firmen, die es bereits testen. 300 weitere Interessenten würden sich darauf vorbereiten. Bei Vertrieb und Service setzt SAP auf ein Partnernetzwerk. (rm)

Bild: SAP

Lesen Sie auch :