Nvidia denkt sich neue Namen aus
Hier sind also ihre Pläne für so etwa die nächsten sechs Monate. Und wir wollen mal hoffen, dass bis dahin auch die Treiber für die letzte Generation tatsächlich funktionieren.
Zuerst kommt eine High-End-Version des G92, um die 8800-Serien zu ersetzen. Sie soll schon bald kommen. Wir haben zwei Daten dafür gehört, den 12. November und – etwas wahrscheinlicher – den 5. November. Als interne Bezeichnungen haben wir noch G92_200 und G92_300 vernommen für einfachere und besonders hochwertige Enthusiasten-Produkte.
Ebenfalls im November soll mit G92 ein Einsteiger-Part kommen. Dem folgt ein Chip für das mittlere Marktsegment, dessen Produktion für das nächste Frühjahr vorgesehen ist. Das könnte im April sein, wenn es denn klappt.
Das waren soweit die Codenamen, mit denen sie in den Fabs umgehen. Die Käufer hingegen dürfen sich mit neuen Namenskonventionen vertraut machen. Die High-End-Teile für die Enthusiasten werden D8E genannt werden, das Mittelfeld wird D8P heißen, und die Einsteigerchips werden auf D8M getauft. Diese Bezeichnungen entsprechen G92, G96 und G98.
Für die Notebook-Chips kommen ebenfalls neue Bezeichnungen. Das sind NB9E, NB9P und NB9M. Die letzten Buchstaben bezeichnen wie bei den Desktop-Produkten das jeweilige Marktsegment, das sie bedienen sollen. Im mobilen Bereich wird sich zeigen, ob Nvidia den Stromverbrauch einzudämmen vermag – sonst sind die Aussichten in diesem Bereich eher düster.
Was uns zurück zu SLI bringt. Wir konnten schon vor längerem über ein mögliches dreifaches SLI berichten. Es ging unter, offenbar durch anhaltende Probleme mit der Treiberentwicklung. Nun, sechs Monate später, scheinen die Treiber etwas weniger problematisch zu sein. Wie uns zu Ohren kam, soll dreifaches SLI mit der Markteinführung der neuen Chips ausgerufen werden, und die Quad-Version soll Anfang nächsten Jahres folgen.
Ob Nvidia tatsächlich liefert wie angesagt, darauf sollte man besser nicht wetten. Aber vielleicht kommt auch alles planmäßig, wer kann das schon vorher wissen? So jedenfalls sehen Nvidias Pläne aus.
(von Charlie Demerjian/bk)