Syncing.net for Outlook 1.25
Outlook-Syncronisation via P2P

Office-AnwendungenSoftware

Echtzeitsyncronisation via P2P

Syncing.net for Outlook 1.25

Wer mit Microsoft Outlook auf zwei PCs arbeitet oder etwa parallel zum Desktop-PC ein Notebook für den mobilen Einsatz nutzt, der kennt das Problem: Der Datenbestand von Outlook ist auf allen Rechnern unterschiedlich. Vom Notebook aus verschickte Mails sind etwa auf dem Desktop-PC nicht erreichbar, neue und aktualisierte Kontakte, Termine oder Aufgaben sind nur in dem Outlook verfügbar, in das sie eingegeben wurden. Spezial-Programme wie Public SyncTool (www.publicshareware.de, 40 Euro) synchronisieren die PST-Postfachdateien auf Kommando, nicht aber permanent im lokalen Netzwerk oder über eine Internetverbindung.

Genau hier setzt das Tool Syncing.net for Outlook 1.25 an. Mit der Business-Version der Software halten Sie bis zu 1500 Outlook-Ordner wie Kalender, Kontakte, Posteingang, Gesendete Objekte, Aufgaben, Notizen und eigene Postfächer zwischen bis zu 25 PCs synchron. Und das in Echtzeit, wenn die beteiligten PCs eingeschaltet sind und eine Verbindung miteinander herstellen können.

Syncing.net for Outlook wird dazu auf allen PCs installiert, die zukünftig in einem Outlook-Peer-to-Peer-Verbund arbeiten möchten. Microsoft Foldershare (www.foldershare.com) mit einem Gratiskonto beziehungsweise Groove als Bestandteil von Microsoft Office 2007 muss der Anwender ebenfalls installieren, ab der bereits angekündigten Version 2.0 soll das jedoch nicht mehr notwendig sein.

Erster Abgleich kostet Zeit

Syncing.net for Outlook 1.25

Auf dem Master-PC wird festgelegt, welche Inhalte tatsächlich synchronisiert werden sollen, ein Assistent begleitet beim Anlegen des Sync-Netzwerks. Maximal 50 Sync-Netzwerke sind möglich, etwa für verschiedene PST-Dateien. Die anderen Rechner werden dann eingeladen und können dem Netzwerk sofort beitreten. Das klappt in der Praxis über eine schnelle DSL-Leitung mit 512 KB/s Upstream und 6 MBit/s Downstream gut, allerdings dauert der erste Datenabgleich unserer rund 800 MByte großen Master-PST-Datei rund vier Stunden. Bereits vorhandene Outlook-Ordner werden gesichert, um Datenverlust vorzubeugen.

Ist die Grundeinrichtung abgeschlossen, läuft Syncing.net for Outlook unauffällig im Hintergrund und verbraucht kaum nennenswerte Ressourcen. Die neu empfangenen E-Mails auf dem Master landen Sekunden später auch im Posteingang der anderen PCs im Sync-Netzwerk. Von einem PC aus verschickte Nachrichten sind auch im Ordner Gesendete Objekte aller Peers verfügbar. AES- und SSL-Verschlüsselungen sorgen dafür, dass die Datentransfer zwischen den Peers sicher sind und nicht abgehört werden können.

Fazit

Syncing.net for Outlook 1.25

Syncing.net for Outlook 1.25 überzeugt durch seinen innovativen Lösungsansatz und den sehr hohen Praxisnutzen. Im Zwei-Wochen-Testbetrieb mit rund 1.500 neuen Mails gab es keine Störungen.

Syncing.net for Outlook 1.25
Hersteller: Syncing.net Technologies GmbH
Internet: www.syncing.net
Preis: Home-Edition ab 58 Euro (2-User-Lizenz), Business-Edion ab 79 Euro pro Lizenz

Note: sehr gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (30%): gut

Das ist neu
Echtzeit-Abgleich von Outlook-Ordnern
Verbindung über Peer-to-Peer-Netzwerke
AES- und SSL-Verschlüsselung

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP
Prozessor: Pentium 4/3,0 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte

Lesen Sie auch :