Internet verschlingt zunehmend Elektrizität
Der Online Research Service Uclue hat es sich zur Aufgabe gemacht, komplizierte Fragen zu beantworten, an welchen die typische Suchmaschine prinzipbedingt scheitern muss. Die aktuelle Frage lautete: Wie hoch ist heute der gesamte weltweite Stromverbrauch durch das Internet? Die Kalkulation durch David Sarokin stützt sich auf öffentliche Zahlen und Einschäztungen anderer, kann also eine gewisse Fehlerbandbreite enthalten. Trotzdem gibt sie uns eine Einschätzung.
David sieht den weltweiten Stromverbrauch durch das Internet bei jährlich 868 Milliarden Kilowattstunden. Zwei Drittel davon werden von den Endgeräten verschlungen: PC, Monitor, Modem. Die eigentliche Übertragung über Telefonleitungen verbraucht nur etwa 0,1 Prozent des Gesamtvolumens. Die Serverfarmen der Internetanbieter und Hoster ziehen nach Sarokin Kalkulation weniger Strom aus der Leitung (112,5 Mrd. Kwh) als die Modems/Router (167 Mrd. Kwh), PCs und Monitore nehmen sich den Löwenanteil (588 Mrd. Kwh). Das gibt uns zumindest schon einen Hinweis: wo die grössten Einsparpotentiale lauern: Zuhause bzw. im Büro. [fe]