Notebookbatterien mit 30 Jahren Laufzeit

Allgemein

Science Fiction? Das U.S. Air Force Research Laboratory finanzierte die Entwicklung von Batterien mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren, die zum Ende des Jahrzehnts auch für kommerziellen Einsatz verfügbar sein können. Der Trick in den betavoltaischen Zellen ist eine poröse Schicht, in welche schwerer Wasserstoff (Tritium) gefüllt wurde. Dieser zerfällt langsam zu normalem Wasserstoff und gibt dabei Betateilchen an umgebende Halbleiter-Schichten innerhalb der Batterie ab. Der dadurch erregte Strom kann externe elektronische Geräte betreiben. Da hier keine Wärme erzeugt wird, sollten die bekannten Notebookbrände der Vergangenheit angehören. Tritium wird derzeit u.a. für nacht-leuchtende Uhren eingesetzt und gilt trotz der Betastrahlung als ungefährlich. [fe]

Next Energy News

Lesen Sie auch :