Bakterien-Batterie soll Handys aufladen
Ein neuartiges Handy-Ladegerät soll aus Haushaltsmüll Energie gewinnen. Möglich wird das Ganze durch Bakterien, die beim Verzehr der pflanzlichen Resten Energie erzeugen. Entwickelt wurde die Technologie von einem Forschungsteam um Gerardo la O’ an dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). Grundlegende Überlegung war die Notwendigkeit von Handys für die Entwicklung von Dritte Welt Ländern. So ist in Ländern wie Uganda lediglich ein Prozent der Bevölkerung an ein öffentliches Stromnetz angeschlossen, schreibt das Handelsblatt.
Als Futter dient den Bakterien Zellulose, also organische Reste, die in ländlichen Gebieten häufig anfallen. So können unter anderem Pflanzenabfälle genutzt werden um Energie zu gewinnen. Ein Ladevorgang dauert momentan allerdings noch etliche Wochen. Doch die Forscher sind zuversichtlich und versprechen den Prozess um ein Hundertfaches verkürzen zu können. Das endgültige Gerät soll dann mit zwei US-Dollar zubuche schlagen und ist kostengünstig in der Produktion. (mr)