iPod-Preise: Internationaler Vergleich zeigt Unterschiede

Allgemein

Mit einem Preisvergleich bei Apples Multimediaplayern sollte die Kaufkraft in 55 Ländern untersucht werden. Die erstaunlichen Ergebnisse: der Player kostet in den USA nur 149 und in Hongkong sogar lediglich 148,12 US-Dollar, während ein Brasilianer zum Beispiel 369,61 US-Dollar auf den Tisch legen müssen. Deutschland befindet sich mit 211,62 US-Dollar auf Rang 30 der teuersten iPod Nano Absatzländer, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Auch die Preisunterschiede innerhalb von Europa sind teilweise gravierend. So kostet der Player in Frankreich zum Beispiel 225,82 US-Dollar, während er in Griechenland mit 196,51 US-Dollar zu Buche schlägt. Die Commonwealth Bank begründet die Preisunterschiede mit den unterschiedlich hohen anfallenden Steuern der einzelnen Länder und deren finanzieller Kaufkraft.

Untersucht wurden die Preise der 4-GByte Version des neuen iPod Nano. (mr)

Bild: Apple

Lesen Sie auch :