Apple präsentiert: Offiziell genehmigte iPhone-Anwendungen
Erst vor kurzem brachte das Multimediaunternehmen einen Patch für sein iPhone auf den Markt. Version 1.1.1 deaktivierte nicht nur unrechtmäßig freigeschaltete Handys, sondern legte alle Geräte lahm, die irgendwelche Drittsoftware installiert hatten. Es folgte ein gewaltiger Aufschrei von iPhone-Besitzern, die sich über ein deaktiviertes Gerät beklagten. Nun greift Apple zu proaktiven Methoden und stellt eine Whitelist von Gerätesoftware online.
Bei den Anwendungen handelt es sich ausschließlich um Browsersoftware, die in dem Safari-Browser des iPhones genutzt werden kann. Diese funktioniert allerdings ebenfalls in nahezu sämtlichen aktuellen Browsern. So können Besucher der Webseite bereits in ihrem Firefox oder Internetexplorer einen Blick auf die iPhone-Software werfen.
Rund 200 Anwendungen aus zahlreichen Rubriken gibt es bereits. Zudem hat das Unternehmen eine Webseite für iPhone-Softwareentwickler gestartet. Auf der Seite werden potentielle Softwareautoren dazu aufgefordert, das wichtigste Eingabewerkzeug des iPhone-Nutzers zu beachten – seine Finger. (mr)
Bild: Apple