Bericht: Mehr Software für das Iphone, aber … (Update)
Wenn überhaupt, gibt es nur Anwendungen mit der ausdrücklichen Billigung von Apples oberstem Prediger. So soll Electronic Arts bereits dabei sein, die Palette von Ipod-Spielen auf das OS X-basierte Iphone zu übertragen. Und Berichte machen die Runde, dass auch andere große Anwender ebenfalls bereits mit Apple zusammen arbeiten, aufgrund rigider Geheimhaltungsverpflichtungen aber noch keinen Ton dazu sagen dürfen.
Apple macht demzufolge, was T-Mobile bereits mit dem Vertriebsmodell für das Sidekick-Smartphone eingeführt hat. Wer dafür entwickeln will, muss erstmal eine funktionsfähige Anwendung bei T-Mobile einreichen. Dann bekommen sie vielleicht eine Chance, tatsächlich für Sidekick zu entwickeln. Und wenn die Aufseher von T-Mobile damit zufrieden sind, bieten sie es per Download zur Installation an. Den Preis bezahlen die Anwender mit der monatlichen Rechnung.
So würde es auch Apple gerne durchziehen – und selbst bis zu zwei Drittel vom Preis der Software einsacken. Was aber, wenn die besseren und schnelleren Hacker Apples Herausforderung annehmen und für frei installierbare Software sorgen?
Update: Es gibt bei Apple inzwischen ein Verzeichnis für Webapps von registrierten Entwicklern. Es handelt sich um ausschließlich webbasierte kleinere Anwendungen von der Sorte Puzzlespiel und “Zitat des Tages”, die nur mit aktiver Internet-Verbindung zu nutzen sind. Die erwähnten Berichte beziehen sich auf schwergewichtigere Anwendungen, die nicht so stark eingeschränkt sein sollen. Unklar ist die Quellenlage, ob es für weitere Anwendungen nur das Webkit-SDK oder ein echtes Iphone-SDK für native Anwendungen geben wird.
(bk)