Internet-Domains werden international

Netzwerke

Die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat beschlossen, die Internet-Domains zu internationalisieren. Ab sofort stehen 11 weitere Sprachen für die Namensvergabe von Domains zur Verfügung. Zu diesen zählen: Arabisch, Persisch, Russisch, Hindi, Griechisch, Koreanisch, Hebräisch, Japanisch und simplifiziertes und traditionelles Chinesisch.

Bereits seit einer ganzen Weile gibt es internationale Buchstaben in den Domainnamen der ICANN. Neu ist allerdings, dass die Endung nun auch betroffen ist. So kann zum Beispiel statt .com oder .net eine japanische oder russische Endung verwendet werden, schreibt die Gesellschaft in einer Aussendung.

Derzeit befindet sich das Ganze in einer Testphase und soll bei positiver Resonanz freigeschaltet werden. Dazu hat die ICANN eine Test-Wikiseite eingerichtet, auf der Internationale Domain-Besitzer ihre Seiten auf Funktionalität testen können. Webseiten mit der Endung .test in der jeweiligen Sprache, werden automatisch zu dieser Test-Wikiseite weitergeleitet. (mr)

Logo: ICANN

Lesen Sie auch :