Phisher wenden sich von eBay und Paypal ab
eBay und Paypal haben es offenbar geschafft, ihre Nutzer zu erziehen, so dass diese bei verdächtigen Mails mehr Vorsicht walten lassen. Denn Phishing-Betrüger sind mittlerweile weit weniger stark auf die beiden Internet-Dienste fokussiert und suchen sich andere Ziele. Das vermelden die Sicherheitsspezialisten von Sophos.
Im September 2006 verpassten die Phisher noch 52,5 Prozent ihrer Mails den Anstrich von Paypal, 32,5 Prozent kamen angeblich von eBay. Im September 2007 wurde dagegen nur noch mit 11 Prozent der Phishing-Mails versucht, Zugangsdaten von Paypal-Nutzern zu erschleichen, und mit 9,58 Prozent von eBay-Nutzern.
“Paypal und eBay sind zwei große Nummern im Internet – aber für die Hacker ist es mittlerweile schwieriger von deren Millionen von Usern Daten zu stehlen, weil sie es geschafft haben, die Aufmerksamkeit ihrer User zu erhöhen und Technolgien einzuführen, die dabei helfen Mails zu überprüfen”, erklärt Graham Cluley vpn Sophos. (dd)