Von hinten bedienbarer Touchscreen

ForschungInnovationKomponentenWorkspaceZubehör

Mit dem Start des iPhones hat die Multitouch-Technologie den Markt erreicht. “Doch jenes Display ist noch lange nicht perfekt”, schränkt Daniel Wigdor, Forscher am Mitsubishi Electric Research Lab (MERL), ein. In Kooperation mit weiteren Wissenschaftlern und der Entwicklungsabteilung von Microsoft arbeitet Wigdor an der ultimativen Displaytechnologie.

“LucidTouch” heißt sein Prototyp, der im Gegensatz zu bisherigen Touchscreens nicht von vorne, sondern von der Rückseite aus bedient wird. So werde das Display nicht mehr von dicken Fingern verdeckt (oder verschmutzt). Der User hält LucidTouch wie eine mobile Spielkonsole bequem in beiden Händen. Seine Finger befinden sich dabei auf der Rückseite des Geräts.

Richtig durchsichtig ist das Display jedoch nicht, vielmehr zeichnet eine Kamera die Fingerbewegungen auf. Am Bildschirm werden diese schließlich als Schatten dargestellt, um die Illusion eines transparenten Displays zu erzeugen. Zudem zeigt es die aktive Zone der Fingerspitzen als roten Punkt an. Das erleichtere eine präzise Navigation vor allem beim Markieren und Ausschneiden von Objekten oder Bildern. Ein Demovideo hält YouTube parat. (rm)

Bild: MERL

Lesen Sie auch :