Atari-Gründer: Heutige Spiele sind Müll
Der (Mit-)Erfinder von Pong, Gründer des Spielkonsolenherstellers Atari (dessen Namen später von einem französischen Spielevertrieb übernommen wurde) und somit Grossvater der heute weltweit wichtigsten Unterhaltungsindustrie, Nolan Bushnell, bewies unlängst die Reife dieser auch von vielen Inquirer-Lesern geschätzten Freizeitkultur. Er erklärte nämlich gegenüber der Presse, heutige Spiele befänden sich in einem Wettrennen nach unten und bestünden aus reinem Müll. Sein Lieblingsgame wäre immer noch Breakout, ein Spiel, bei dem man Mauern zerstören müsse, was eine Metapher für das reale Leben darstelle. Auch und gerade im realen Leben, so Bushnell, müssten Mauern eingerissen werden, damit Menschen zueinander finden. Der bescheidene Verfasser dieser Zeilen wertet die Ausführungen des Herrn Bushnell als Zeichen dafür, dass die Computerspielkultur ein Alter erreicht hat, welches interne Generationenkonflikte zulässt. Wie bei anderen Kulturformen auch. Endlich! [fe]