Microsoft erfüllt EU-Auflagen
EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes ist sich sicher: “Microsoft wird von nun an alle nötigen Schritte in die Wege leiten um die Auflagen der Europäischen Kommission aus dem Jahre 2004 zu erfüllen”. Das behauptet die niederländische Politikerin in einer offiziellen Stellungnahme der Europäischen Kommission.
Erst kürzlich verlor der Softwaregigant einen entscheidenden Prozess, der genau diese Diskussion zur Grundlage hatte. Die Entscheidung des Europäischen Gerichts hatte zur Folge, dass der Softwarekonzern den Auflagen aus dem Jahr 2004 Folge leisten muss. Dies schließt unter anderem ein, dass Microsoft eine Strafzahlung von 280,5 Millionen Euro entrichten und zusätzlich Schnittstellen an Hersteller von Open-Source-Software ausliefern muss. Zudem darf der Konzern nicht mehr so hohe Abgaben für seine Schnittstellen verlangen.
Wie sich nun herausstellt erfüllt der Softwaregigant nun die von der EU geforderten Auflagen. “Es ist bedauerlich, dass Microsoft sich erst nach einer beachtlichen Verzögerung dazu entschlossen hat diese zu erfüllen, zwei Gerichtsentscheidungen und das Erzwingen von täglichen Zahlungen. Wie auch immer, werden die Auflagen, auf die die Kommission bestanden hat, einen großen Vorteil für Computernutzer mit sich bringen und die Innovation auf dem Server-Markt erneut Einzug halten lassen”, begründet Kroes. (mr)
Bild: Microsoft