Telekom-Techniker kommen jetzt auch Samstags

CloudNetzwerkeServerTelekommunikation

Die Deutsche Telekom kämpft gegen den schlechten Ruf ihres Kundenienstes an: Ab sofort stünde auch am Samstag der Service des Telekommunikationskonzerns bereit. Damit holt man sich zumindest verlorenen Respekt bei Berufstätigen wieder, die über unberechenbare Wartezeiten und nötigen Urlaub “nur für die paar Minuten Leitungsfreischaltung” klagten.

Timotheus Höttges, Vorstand T-Home/Sales und Service, erklärt stolz wie Oskar in seiner Pressemitteilung: “Zukünftig kommen unsere Techniker dann ins Haus, wenn unsere Kunden Zeit haben”. Eine Rahmenvereinbarung mit dem Gesamtbetriebsrat mache dies möglich, die Arbeiten würden vorrangig von eigenen Mitarbeitern ausgeführt und nicht ausgelagert.

Wer seine Telefon- und DSL-Anschlüse installieren lassen will oder die Hardware für eines der IP-TV-Angebote (“Entertain-Pakete”) mit Konfiguration von Splitter, Modem, Router und Media Receiver sowie Funktionstest und die Einweisung benötigt, der kann dafür den Telekom-Techniker Samstags in Anspruch nehmen und zahlt pauschal 49,98 Euro.

Der Service ist das Ergebnis einer Marktstudie, die TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Telekom mit rund 500 Teilnehmern durchführte: 75 Prozent der Befragten würden es begrüßen, wenn die Telekom-Techniker auch am Wochenende zu ihnen kommen könnten. Allerdings waren nicht einmal 25 Prozent willens, für den Wochenenddienst einen Aufpreis zu bezahlen.

Das Telekom-Management befand, dass ein Samstagsdienst von 8-18 Uhr die Telekom zwar Geld kostet, für viele Kunden trotz höherer Kosten aber wichtig ist – und legte die besagten 50 Euro fest. Berufstätige, die den Dienst am meisten brauchen, sparen manchmal noch viel mehr, wenn der Service zu Zeiten kommt, die man auch verkraften kann. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen