Toshiba quetscht HD-Filme auf Normal-DVD

Allgemein

inq_toshibahd.jpgDie Produktvorstellung entbehrt nicht einer gewissen Ironie, gehört Toshiba doch aktiv dem Lager der HD-DVD-Vorreiter an. Doch der Markt ist mächtiger – und dort will die Mehrheit der Kunden noch nix von High Definition wissen, so lange der lästige Formatestreit nicht geklärt ist. Also verzichtet Toshiba beim jüngsten Rekorder auf einen teuren HD-Brenner. Trotzdem kann er HD-Filme, aus welcher Quelle auch immer, aufzeichnen, und zwar auf Platte oder mit dem konventionellen eingebauten 4,7-GByte-DVD-R-8fach-Brenner. Der Trick: Die Elektronik verwandelt natives MPEG-2 in MPEG 4 AVC. Durch die hohe Kompressionsrate reiche die normale DVD aus, ohne dass der Kunde optisch bei der Bildqualität Abstriche machen müsse.
Besser noch: Der Vardia RD-A301 sei so schnell, dass ein zweistündiger HD-Film in 15 Minuten auf dem Single-Layer-Medium gesichert sei.
Für die Zwischenspeicherung sorgt die eingebaute 300 GByte große Festplatte. Zusammen mit der HD-Version des Kinohits Transformers kommt das Gerät noch im Dezember auf den Markt. Wann und zu welchem Preis es bei uns zu haben sein wird, verriet Toshiba allerdings nicht. (rm)

Register Hardware

Lesen Sie auch :