Im Dienst der Wissenschaft: Rüpel-Bot in Second Life
Der Avatar-Bot stromert durch Second Life und sucht nach anderen Bewohnern, denen er auf die Nerven gehen kann. Zunächst fängt er ein harmloses Gespräch an, um dann seinem Gegenüber immer mehr auf die Pelle zu rücken. Bei einer virtuellen Distanz von weniger als 1,2 Metern steigt deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Opfer des Avatar-Bots reagieren, indem sie sich entweder weiter zurückziehen oder eine Textnachricht senden.
Erste Schlussfolgerung der Forscher: Auch in der Digitalwelt mögen es Menschen nicht, wenn man ihnen zu nahe kommt. Als nächstes soll die Bot-Software dahingehend entwickelt werden, dass sie auch Konversationen zwischen anderen Bewohnern von Second Life analysiert. [gk]
Lesen Sie auch :