Babylon 7
Universal-Übersetzer
Hilfreiche Übersetzungen und Definitionen
Babylon 7
Der israelische Softwarehersteller Babylon hat sein gleichnamiges Übersetzungsprogramm in Version 7 veröffentlicht. Dieses übersetzt per Mausklick wie die Vorgänger Worte und Wortgruppen aus und in 17 Sprachen – ganz egal, ob das angeklickte Wort aus dem Browser, Mail-Client, Word, Excel oder einer anderen Anwendung stammt. Auch PDF-Dateien stellen die Texterkennung von Babylon vor keine Probleme und in vielen Fällen klappt sogar die Übersetzung von Worten aus Bilddateien. Mit verschiedene Zeitformen und Grammatik kommt Babylon zurecht und leitet problemlos die zu übersetzende Grundform eines Wortes ab.
Anders als in den Vorgängerversionen gibt es nun keine festen Sprachpaare mehr. Babylon erkennt automatisch die Ausgangssprache und liefert Übersetzungen in verschiedene Zielsprachen – je nachdem, welche Wörterbücher der Anwender installiert hat. Darüber hinaus wertet Babylon auch den Kontext eines Wortes aus und kann dadurch bessere Treffer in Nachschlagewerken liefern. Neben der Wikipedia sind noch verschiedene andere Lexika und Wörterbücher mit an Bord. Einige sind kostenpflichtig und stehen, so man sie nicht erwirbt, nur die ersten Tage zur Verfügung.
Für jedes angeklickte Wort bietet Babylon an, die komplette Textpassage zu übersetzen. Ähnlich wie Babelfish und Co. liefert jedoch auch dies keine allzu brauchbaren Ergebnisse, bietet aber einen ersten Anhaltspunkt, worum es im Text geht, wenn man der Sprache nicht mächtig ist.
Die Übersetzung kompletter Texte ist weit von der Perfektion entfernt. Das Übersetzen von Worten und Redewendungen liefert aber sehr gute Ergebnisse.
Rechtschreibkorrektur für Formulare im IE
Babylon 7
Über das Babylon-Programmfenster oder die IE-Toolbar kann der Anwender Begriffe auch direkt im Wörterbuch nachschlagen. Eine Vervollständigungsfunktion liefert nach Eingabe der ersten Zeichen eine Liste mit passenden Wortvorschlägen. Ist der Anwender unsicher, was die Aussprache eines Wortes anbelangt, kann er sich das Wort von Babylon vorlesen lassen. Jedoch steht nur eine englisch Sprachsynthese zu Verfügung – für andere Sprachen macht das Vorlesen daher keinen Sinn.
Mit Version 7 hat man Babylon auch eine Rechtschreibkorrektur für Online-Formulare verpasst. Das ist sehr hilfreich für alle, die oft Texte in Formulare tippen, etwa weil sie Webmail-Dienste nutzen oder Beiträge für Weblogs und Foren schreiben – klappt aber leider nur im Internet Explorer und nicht in anderen Browsern. Auch die zum Programm gehörende Browser-Toolbar ist übrigens nur für den IE zu haben und nicht etwa für Firefox.
Durch Suchleiste und die Einträge vieler Wörterbücher ist das Babylon-Programmfenster mittlerweile recht groß und verdeckt damit beim Übersetzen leider oft einen Großteil des Ursprungstextes. Den Lesefluss stört zudem, dass sich das Programmfenster nicht schnell schließen, minimieren oder in den Hintergrund befördern lässt. Der Anwender muss jeweils längere Wege mit der Maus zurücklegen oder die Tastatur bemühen. Praktisch wäre es, wenn sie das beispielsweise mit einem Doppelklick erledigen ließe. Unabhängig davon lässt sich Babylon jedoch sehr intuitiv bedienen.
Tippt man im Internet Explorer in Formularfelder, blendet Babylon nach kurzer Zeit einen kleinen Button ein, durch den die Rechtschreibkorrektur gestartet wird.
Fazit
Babylon 7
Kein Programm oder Online-Dienst kann es mit der Funktionsfülle von Babylon aufnehmen. Schließlich liefert das Programm nicht nur Wortübersetzungen, sondern auch Definitionen und Erklärungen aus unzähligen Nachschlagewerken, übernimmt Textübersetzungen, die Umrechnung von Einheiten und erlaubt es, eigene Wörterbücher anzulegen. Die neue Rechtschreibkorrektur steht Babylon gut zu Gesicht, auch wenn sie leider nur im Internet Explorer funktioniert. Dass Babylon nun auch die Sprache eines Wortes automatisch erkennt und den Kontext, in dem es steht, auswertet, nimmt dem Anwender weitere Anpassungen ab und vereinfacht die Bedienung noch einmal.
Babylon 7
Hersteller: Babylon
Internet: www.babylon.com
Preis: 34,51 Euro (1-Jahres-Lizenz), 70,21 Euro (unbegrenzte Nutzung)
Note: sehr gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (30%): sehr gut
Das ist neu
Erkennt Ausgangssprache und Kontext
Rechtschreibkorrektur für Online-Formulare
Optische Anpassung des Programmfensters möglich
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000/XP/Vista
Hardware: ab Pentium 300 MHz, 128 MByte RAM, 50 MByte Festplattenplatz