Mediafour MacDrive 7
Mac-Laufwerke unter Windows

BetriebssystemData & StorageMacStorageWorkspace

Nur noch für XP und Vista

Mediafour MacDrive 7

Wird in einem Netzwerk lediglich mit einem Computersystem gearbeitet, gibt es keine Probleme beim Dateitausch mit zentralen Servern und NAS- und RAID-Systemen. In gemischten Infrastrukturen aus Apple- und Windows-Rechnern wird es heikel: Windows-Laufwerke sind entweder mit FAT32 oder NTFS formatiert, Apple dagegen verwendet seit OS X das Format HFS+. Und während Macs traditionell mit Windows-Platten können und sie von Haus aus auch entsprechend zu formatieren vermögen, sind Windows-Rechner ratlos angesichts Mac-formatierter Festplatten. Mit MacDrive können aber auch Windows-Nutzer HFS+-formatierte Medien lesen, beschreiben, formatieren und reparieren.

Lief MacDrive 6 noch unter Windows 98SE, 2000 und XP, kommt die neue Version 7 nur noch mit XP und Vista zurecht. Anders als die Freeware HFSExplorer kann die Software HFS+-Festplatten formatieren, analysieren und reparieren. Auch Speichermedien wie CDs, DVDs und USB-Sticks beschreibt sie entsprechend den Apple-Regeln. Zudem kann MacDrive die Apple-typischen Disk-Images generieren, verschlüsselte Sparse-Images dagegen leider nicht.

MacDrive arbeitet unauffällig im Hintergrund und macht HFS+-Medien unter Windows verfügbar.

Einfache Bedienung

Mediafour MacDrive 7

In den MacDrive Options kann im Reiter Settings das Darstellungsformat der Dateinamen bestimmt werden. So lassen sich etwa durch International alle deutschen Umlaute tilgen. Das ist für internationale Workgroups und Unternehmen wichtig, die auf systemweit konsistente Dateinamen angewiesen sind.

Enthält ein Volumen sowohl Windows- als auch Mac-Dateien, zeigt MacDrive ja nach Voreinstellung nur die einen oder die anderen an. Beides zusammen ist dagegen nicht vorgesehen. Um Veränderungen an Mac-Laufwerken zu vermeiden, lässt sich der Zugriff auf Read only beschränken.

Im Reiter File Name Maps wird festgelegt, mit welchen Programmen mac-typische Dateiformate unter Windows geöffnet werden sollen. Für viele Dateitypen apple-eigener Programme wie den Texteditor Pages, die Präsentationssoftware Keynote, die Profi-Fotosoftware Lightroom, für Garage Band und iWeb muss der Anwender allerdings noch selbst Hand anlegen und die zugehörigen Windows-Programme heraussuchen. Das irritiert bei dem sonst sehr gelungenen Programm.

Alle wichtigen Einstellungen für MacDrive sind im Reiter Settings zu finden.

Fazit

Mediafour MacDrive 7

Wer mit einem Intel-Mac Windows nutzen und auf beide Datensysteme zugreifen will oder aber PCs in ein Mac-dominiertes Netzwerk einbinden möchte, hat mit MacDrive 7 ein einfach zu nutzendes und sehr zuverlässiges Werkzeug zur Hand.

MacDrive 7
Hersteller: Mediafour
Internet: www.mediafour.com
Preis: 49 Dollar, Update 19 Dollar

Note: sehr gut
Leistung (20%): sehr gut
Ausstattung (40%): gut
Bedienung (40%): sehr gut

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows XP/Vista, Windows Server 2003
Hardware: ab 300-MHz-CPU und 128 MByte RAM

Lesen Sie auch :