Interaktive durchschreitbare Projektionswand
FogScreen nutzt zerstäubtes Wasser als durchschreitbare Projektionsleinwand. Zusammen mit dem Unternehmen PlayMotion hat man das System nun zu einem interaktiven 3D-Projekt gemacht.
Für PR-Arbeit muss es immer das “erste” oder “beste” System sein. Ausnahmsweise ist es diesmal wirklich so: Die schon 2002 von FogScreen aus Helsinki entwickelte Technik ist nun in neuen Varianten zu kaufen oder zu mieten. Und die gestern angekündigte Kooperation mit Playmotion macht die Nebel-Leinwand tatsächlich zum “ersten” interaktiven ?Walk-Through-Projektionssystem.
Mit gestengesteuerten Anwendungen wurde PlayMotion in den USA bekannt, und seine Techniken passen zum Nebelprojektor wie die Faust aufs Auge: So soll man Spiele auf der Wasserdampf-Leinwand spielen, virtuelle Objekte manipulieren, die vor dem Betrachter in der Luft (bzw. Projektionsfläche) schweben oder aktive Videokonferenzen durchführen, in denen man etwa gemeinsam CAD-Grafiken – im Sinne des Wortes – “von Hand” bearbeitet.
Die Kombination aus Interaktivität (Gestenerkennungssystem von PlayMotion) und Projektionsgerät ist ab sofort erhältlich, doch offenbar nicht ganz billig – denn sonst hätten die beiden Partner Preise auf ihren Webseiten angegeben.
Mehr Informationen zur Nebelwand werden auch in deutscher Sprache angeboten – auf einem Videoclip in der Webseite wird hier gezeigt, was möglich ist. Was man für gute interaktive Erlebnisse und schöne Projektionen braucht, berichtet der Anbieter hier. (mk)