Spioniert Apple iPhone-User aus?

MobileSicherheitSicherheitsmanagementSmartphone

“Observing the unobserved” lautet der Leitspruch des Blogs UneasySilence. Ganz diesem Motto folgend will Blogger Dan herausgefunden haben, dass die jeweils eindeutige IMEI-Kennung (International Mobile Equipment Identity) des iPhones an Apple gesendet wird, sobald bestimmte Webdienste genutzt werden. Bei der IMEI handelt es sich um eine charakteristische, 15-stellige Seriennummer, mit der weltweit jedes GSM- oder UMTS-Handy zu identifizieren ist. Der Screenshot eines Hex-Editors zeigt, dass und in welchem Format die Kennung übertragen wird (dgw?imei=%@&apptype=finance):

Laut UneasySilence sendet ein iPhone seine Kennung immer dann, wenn das Aktienkurs- oder das Wetterbericht-Modul abgefragt wird. Beim Versuch, “Weather” und “Stocks” ohne die IMEI-Kennung zu nutzen, funktionieren die Module demnach nicht, ergo: Die Übertragung der IMEI-Nummer ist zwingend notwendig. UneasySilence geht davon aus, dass auch andere Widgets des iPhones die Daten übertragen. (tkr/mr)

Bild klein: Apple
Bild groß: UneasySilence

(THG-pc-professionell.de)

Lesen Sie auch :